Der beste Teil an eingebetteten PCs in Fabriken ist, dass sie helfen, Effizienz aufrechtzuerhalten. Effizienz bedeutet, mehr Dinge in weniger Zeit zu erledigen. Diese spezialisierten Maschinen können nun viele Aufgaben ausführen, die Menschen früher manuell durchgeführt haben. Mit anderen Worten: Sie ermöglichen es den Arbeitnehmern, ihre Zeit anderen dringenden Angelegenheiten zu widmen, während die Maschinen bestimmte wiederholende Aufgaben übernehmen können. Die Automatisierung dieser Arbeiten ermöglicht es Fabriken nicht nur, Zeit zu sparen, sondern auch Fehler zu minimieren. Und wenn Maschinen weniger Fehler machen, erhalten wir bessere Produkte und zufriedenere Kunden. Letztendlich kann diese erhöhte Effizienz Fabriken helfen, Geld zu sparen – und höhere Gewinne zu erzielen.
Die Fähigkeit, flexibel mit eingebetteten PCs umzugehen, ist ein weiterer großartiger Vorteil. Flexibilität bedeutet, dass solche Computer eine riesige Vielfalt an Aufgaben ausführen können. Sie können programmierbar sein, um einen Bereich an Aufgaben auszuführen, was sie in allen Arten von Fabriken – Spielzeugfabriken, Autofabriken, Lebensmittelverarbeitungsanlagen – sehr nützlich macht. Eingebettete PCs sind außerdem einfach zu aktualisieren, was sie für eine Vielzahl industrieller Anwendungen ideal macht. Wenn eine Fabrik beschließt, was sie herstellt oder wie sie operiert zu ändern, kann auch der eingebettete PC angepasst werden, um bei diesen Änderungen zu helfen. Dadurch können Fabriken auf neue Herausforderungen reagieren, ohne das Bedürfnis zu haben, in völlig neue Systeme zu investieren.
Da wir neue Technologie verwenden, um Dinge herzustellen, wird der neue Produktionsstil Industry 4.0 genannt. Das neue Konzept konzentriert sich darauf, die Wertschöpfungskette im Manufacturing durch Anwendung intelligenter, vernetzter Technologien bei allen Herstellern zu optimieren. Industry 4.0 benötigt eingebettete PCs, da diese das Rückgrat für die Datensammlung während des Betriebs der Fabrik sind und Analysen auf dieser Grundlage durchführen. Dadurch treffen sowohl Arbeiter als auch Maschinen aufgrund aktueller Informationen bessere Entscheidungen.
EinbaupCs können die verschiedenen Maschinen in einer Fabrik verfolgen und deren Funktionsweise regulieren. Sie können die Maschinen überprüfen, um zu bewerten, ob sie richtig funktionieren, und sogar vorhersagen, wann eine Maschine Reparatur benötigt. Auf diese Weise können sie Probleme vermeiden, bevor sie auftreten, und stellen sicher, dass alles reibungslos läuft. Das ist der Fall, wenn eine Maschine nicht funktioniert und nichts produziert, also bedeutet es weniger Downtime, wenn die Maschinen gut laufen. Weniger Downtime ergibt mehr Produktivität. Schließlich können EinbaupCs den Fabriken helfen, Energie effizienter zu nutzen, was sowohl Geld spart als auch besser für die Umwelt ist. (Was wichtig ist, weil alle ihren Teil dazu beitragen möchten, den Planeten zu retten.)
EinbaupCs vernetzen Fabriken. Sie ermöglichen es Maschinen, Informationen untereinander und auch mit den Arbeitnehmern auszutauschen. Nicht nur wir alle profitieren davon, wenn Maschinen miteinander kommunizieren können, sondern auch wenn Maschinen mit uns sprechen können. Dadurch wird eine beschleunigte Art der Informationsverarbeitung ermöglicht, die Entscheidungen viel schneller treffen kann – und je besser eine Fabrik Entscheidungen trifft, desto besser werden ihre Ergebnisse sein. Erkennen Maschinen beispielsweise ein Problem, können sie eine Nachricht an die Arbeiter und andere Maschinen senden, damit diese sofortige Maßnahmen ergreifen können.
Einige dieser Computer können möglicherweise auch Maschinen steuern oder nützliche Metriken für sie erfassen. Diese Daten können genutzt werden, um Fabriken durch die Reduktion von Verschwendung zu verbessern. Verschwendung tritt auf, wenn Materialien verwendet werden, um ein Produkt herzustellen, aber das Ergebnis kein ausreichend gutes Produkt ist. Dies wird die Verschwendung reduzieren, und Fabriken können dies tun, um mehr Geld zu sparen und Kunden qualitativ bessere Produkte zu bieten. Darüber hinaus können eingebettete PCs die Arbeitsplatzsicherheit durch Übernahme riskanter Aufgaben, die Arbeiter gefährden könnten, auch erhöhen.
Innerhalb dieser Merkmale ist die Technologie der eingebetteten PC entscheidend für die Transformation, die der industrielle Sektor durchmacht. Diese Systeme ermöglichen Automatisierung, Datenerfassung und -analyse, was das Potenzial der Industrie 4.0 freisetzt. Mit technologischen Fortschritten schrumpfen eingebettete PCs auch weiter in Größe und Preis. Dies ist eine große Chance für kleine Produktionsunternehmen, da es ihnen ermöglicht, next-gen-Technologien zu nutzen, ohne dabei über den Haushalt zu gehen.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf Ihre Beratung.